Kinderkantorei Grevenbroich

Chor

Unsere Termine

Kinderchor mit Musical „Die Königin von Saba“

Die Kinderkantorei konnte ihr musikalisches Schuljahr vor den Sommerferien mit der gelungenen Aufführung des neuen Kindermusicals „Die Königin von Saba“ von Henrike Thies-Gebauer abschließen. Eine große Zuschauerzahl fand sich am 2. Sonntag im Juni, seit langem Traditionstermin für die Kindermusicals, in der Christuskirche ein, um das Ergebnis monatelanger Vorbereitungen zu erleben.
Zu den Vorbereitungen gehörten nicht nur das Erlernen der Lieder, die von Chorleiter Brumm – für die Verstärkung durch die Jugendkantorei – mit klangvollen vierstimmigen Chorsätzen arrangiert und einstudiert waren. Auch die Schauspielrollen mussten geübt werden, bei der Verteilung des Kinderchores auf 6 Ortsteilgruppen gar nicht so einfach. Geschickt hatte Brumm die einzelnen Szenen so auf die Gruppen verteilt, dass sie vor Ort in den jeweiligen Schulen geübt werden konnten und in der Generalprobe zusammengefügt wurden.
Die weise Königin von Saba war in allen Fragen ihres Lebens stets neugierig und suchte Antworten auf viele Fragen, was schon im ersten Lied zum Ausdruck kam. Da hörte sie vom weisen König Salomo und beschloss, mit ihrem ganzen Gefolge nach Israel zu reisen und ihm dort ihre drängendsten Fragen vorzubringen. Doch ihre sie begleitenden Priesterinnen äußerten Bedenken: War Salomo wirklich so weise, wie man es erzählte? Oder könnte auch Betrug und Quacksalberei im Spiel sein? So beschlossen sie, König Salomo mit Quizfragen auf seine Weisheit hin zu testen. Waren die Fragen anfangs eher alberne Witze, die das Publikum zum Lachen brachten, wurden sie im Verlauf des Musicals selbst immer weiser und ihre Beantwortung eine Herausforderung, die der König meisterte, bis hin zum weithin bekannten „salomonischen Urteil“ über den Streit zweier Frauen.
Die spannende Geschichte und ihre Lieder wurden vom bewährten Gemeinde-Orchester begleitet. Ein Umzug der Karawane durch die Kirche führte die lange Reise vor Augen, und vor dem König Salomo tanzte ein Teil des Chores im Reisen zu wunderschönen Melodien.
Am Ende kehrte die Königin von Saba heim, und auch die Zuhörer/innen fanden sich in der wirklichen Welt wieder und honorierten die Aufführung dieses besonders humorvollen und spannenden Stücks mit stehenden Ovationen. Alle waren sich einig, auch im nächsten Halbjahr wieder ein Musical erarbeiten und darbieten zu wollen.
» weiterlesen

Kinderchor wohlklingend und farbenfroh in zwei Gottesdiensten

In unserer Gemeinde ist es längst bekannt: Das „Aufstiegssingen“ der Kinderkantorei im Gottesdienst ist fester Bestandteil im Jahreslauf des Kinderchores und des Gottesdienstplans. Im zurückliegenden Zeitraum waren die Kinder am 2. Februar und am 30. März zu erleben.
Kinder lernen durch Ansporn, und das Singen einer Solostrophe oder das Vorsingen eines Kanons als Intonation für den Chor ist immer eine lohnende, weil zu bewältigende Aufgabe ohne den Stress eines großen Konzertpublikums oder eines gleichzeitigen Schauspiels. Und so haben sich an beiden Sonntagen wieder etliche Kinder getraut und konnten nach dem gelungenen Vortrag im Anschluss des Gottesdienstes ihre Urkunde in Empfang nehmen und in die höhere T-Shirt-Gruppenfarbe aufsteigen.
Los geht es im Kinderchor mit der Farbe Grün. Damit man zu nicht lange als grün mit dem T- Shirt (und hinter den Ohren) zu erkennen ist, fragen die Kinder schon bald nach ihrem ersten Solo. Dies motiviert natürlich auch zu einem guten Gesang, denn wer will sich schon mit falschen Tönen präsentieren. Viel schneller als so mancher Erwachsene kommen die Kinder in ungeahnte Tonhöhen und Reinheit im Klang, wenn die eigene Motivation und die durch die Eltern nicht nachlassen. Da einige Eltern selbst chorsängerisch aktiv sind, ist dies eine dankbare Situation. Zur Belohnung folgen dann die Farben Blau, Rot und Gold sowie – bei gleichzeitigem Erreichen des 4. Schuljahres – die Farben schwarz und weiß der Jugendkantorei.
Längst schon ist daneben das neue Kindermusical „Die Königin von Saba“ in Arbeit. Die dankbare Geschichte aus dem Alten Testament vereint die Kinder auch anderen Glaubens im Kinderchor, da die Weisheit der Königin von Saba auch im Islam sehr geschätzt wird (Koran, Sure 27, Verse 22–44). Spannend und humorvoll wird die Geschichte der wissbegierigen Königin Bilkis erzählt, die sich auf den weiten Weg zum weisen König Salomo macht, um ihre drängenden Fragen beantwortet zu bekommen. Witzig ist
insbesondere die Idee, die Weisheit des biblischen Königs zunächst einmal mit Rätsel- und Quizfragen zu testen, bevor die wirklich drängenden Fragen zur Sprache kommen. Schon
jetzt dürfen sich die Besucher des Kindermusicals auf einen bunten, klangvollen und spannenden Nachmittag in der Christuskirche freuen.
» weiterlesen

Der verlorene Sohn

Konzertfassung

Kinderkantorei Grevenbroich

Die Kinderkantorei Grevenbroich führt Kinder ab 4 Jahren mit beliebten Liedern und Musicals in die Welt der Musik und der Chöre ein und probt wohnort- bzw. schulnah in Gemeindehäusern oder Offenen Ganztagsgrundschulen. 
Seit seiner Gründung 1985 werden jährlich zwei Konzerte veranstaltet: Das Sommerkonzert mit Liedern aus aller Welt, Kantaten und Musicals und Instrumentalstücken sowie das traditionelle Adventssingen, bei dem auch die Zuhörer zum Mitsingen eingeladen sind. 
Ein dritter Termin im Jahreslauf ist das beliebte Chorwochenende im Schullandheim, wo die Kinder der unterschiedlichen Gruppen sich noch besser kennen lernen, zu einer starken Gemeinschaft zusammenwachsen und einen großen Sprung in ihrer musikalischen Leistungsfähigkeit erleben. Die Fortgeschrittenen (ab ca. 7 Jahren) sind bereits in einen dreistimmigen Chor unterteilt, der schon kleinere Liedsätze und Kanons bewältigt.
» weiterlesen

Unsere Proben

 
 Kinderkantorei-Anfänger

(für Schulkinder, Dauer 45 Minuten, Chorwochenende April):

• montags, 14:30-15:15 Uhr AG Grundschule Stadtmitte
• montags, 15:30-16:15 Uhr Mädchen, Christuskirche
• dienstags, 14:00-14:45 Uhr AG Grundschule Noithausen
• mittwochs, 16:15-17:00 Uhr Jungen, Christuskirche
• mittwochs, 17:00-17:45 Uhr Bläser Anfänger, Christusk.
• mittwochs, 15:00-15:45 Uhr AG Grundsch. Wevelinghoven
• donnerstags 15:00-15:45 Uhr, AG Grundsch. Frimmersdorf


» weiterlesen

Karl-Georg Brumm

Chorleiter

Karl-Georg Brumm begann seine Kirchenmusikertätigkeit bereits als 14-jähriger in nebenberuflichen Kirchenmusikstellen in Heiligenhaus, Ratingen-Hösel und Mülheim/Ruhr.
Nach Abitur und C-Prüfung studierte er Ev. Kirchenmusik (Prof. Gerd Zacher, Orgel, Prof. Manfred Schreier, Chor- und Orchesterleitung) an der Folkwang Hochschule für Musik in Essen-Werden und schloss das Studium 1984 mit der A-Prüfung ab. Bereits einen Tag später berief ihn die Ev. Kirchengemeinde Grevenbroich auf ihre hauptamtliche Kirchenmusikstelle für ihre 5 Kirchen, inklusive Chorarbeit und Fortführung der Posaunenchortradition.
Mit dem Dienstantritt 1985 begann Karl-Georg Brumm die Konzertreihe in der Christuskirche mit Aufführung zahlreicher Oratorien, Passionen, Messen und Kantaten durch die Kantorei. Zusätzlich baute er eine nach Ortsteilen und Altersgruppen gegliederte Kinderchorarbeit auf, die 1992 zur Gründung der Jugendkantorei führte.
Der 1989 von Karl-Georg Brumm initiierte Umbau der Orgel der Christuskirche begann 1997 mit der Erstellung des ansprechenden, klangveredelnden Holzgehäuses und fand 2018 seinen Abschluss mit schließlich über 2.000 Pfeifen.
Weitere Aktivitäten wie die Gründung und Leitung des Chores „Gospelfriends“ (seit 1995), die Übernahme des Amtes des Kreiskantors im Ev. Kirchenkreis Gladbach-Neuss (seit 2003) und die Lehrtätigkeit an der Jugendmusikschule des Rhein-Kreises Neuss runden Brumms vielseitige Tätigkeit ab.

» weiterlesen

Leitungsteam der Nachwuchssänger

Das Leitungsteam der Chöre vor den Chorräumen 
Karl-Georg Brumm,  Kirchenmusiker und Chorleiter
Heike Titzer, Teamassistenz und Betreuerin Kinderkantorei
Klaus Wessiepe, Orchester und Betreuer Jugendkantorei
Karen Wessiepe, Betreuerin Jugendkantorei
» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.