Kinderkantorei Grevenbroich

Chor

Unsere Termine

Kinderchor mit Musical „Die Königin von Saba“

Alle Kinder ab 4 Jahren sowie Jugendliche mit Stimme und/oder Instrument sind herzlich eingeladen, dieses musikalische Schauspiel über eine längst vergangene, fast märchenhafte Zeit gemeinsam mit der Kinder- und Jugendkantorei sowie Instrumentalisten auf die Bühne zu bringen!
 
Das Kinder- und Musical „Die Königin von Saba“ handelt von der schönen und wissbegierigen Königin eines Wüstenslandes auf der ägyptischen Halbinsel, die mit ihrem Gefolge eine gefährliche Reise zum altisraelitischen König Salomo unternimmt, um ihre brennenden Fragen beantwortet zu bekommen. Entsprechend spannend wie ein Quiz ist das Schauspiel gestaltet. Auch das Publikum taucht in diese vergangenen Zeiten ein und erlebt einen hoffentlich wunderbaren Nachmittag.
 
Die Proben finden dezentral an den Schulen verschiedener Ortsteile und (montags und mittwochs 16:15 Uhr) im Gemeindezentrum der Christuskirche Stadtmitte statt. Die Schulgruppen finden in der OGS-Zeit um 14:00 bzw. 15:00 Uhr statt und sind ausdrücklich offen auch für Kinder, die nicht die jeweilige OGS besuchen oder sogar auch von anderen Schulen oder Kindergärten kommen können: Über die genauen Orte und Zeiten informiert ein Flyer und Chorleiter Karl-Georg Brumm unter 02181-499765. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
» weiterlesen

Kindermusical zum Advent „Samy und das Weihnachtswunder“

Seit nunmehr 40 Jahren führen die Kinderchöre unserer Gemeinde ein musikalisches Programm zum Advent auf. Waren es zu Anfang Singveranstaltungen aller Chöre gemeinsam, entwickelte sich das „Adventssingen“ immer mehr zu einer Veranstaltung der kirchenmusikalischen Jugend. Mit der Zeit kamen kindgerechte Musicals hinzu, die von den Kindern einstudiert und aufgeführt wurden.
Mit großer Begeisterung haben die jungen Sängerinnen und Sänger auch diesmal Advents- und Weihnachtslieder zum Singen und Hören und vor allem als Neuinszenierung das Kindermusical „Samy und das Weihnachtswunder“ von Ruthild Wilson und Helmut Jost einstudiert. Das Musical erzählt die Geschichte von Samy, einem schwarzen Schaf, das mit seiner Herde in einem Stall in Bethlehem zu Hause ist. Diesen müssen sie eines Tages räumen, weil überraschende Gäste ihn dringender benötigen. 
Das Besondere an diesem Musical ist, dass die Geschichte einerseits erzählt, andererseits von den Schauspieler/inne/n pantomimisch dargestellt wird, was insbesondere den zahlreichen neuen Kindern entgegen kam. Einige Kinder übernahmen die Solostrophen der Hauptpersonen, allen voran Ida Kaminski, die für eine erkrankte Mitspielerin binnen 24 Stunden die Partien der Hauptrolle übernommen und auswendig und intonationssicher dargeboten hat. Mit fantasievollen Kostümen, Bühnenbild und ganz viel Freude haben alle Beteiligten unter der Leitung von Kantor Karl-Georg Brumm die Zuhörer begeistert, die so die alltägliche Hektik hinter sich lassen und in das Wunder der Heiligen Nacht eintauchen konnte.
» weiterlesen

Kinderkantorei

Vor und nach dem "Aufstieg" in die neue T-Shirt-Farbe 
» weiterlesen

Der verlorene Sohn

Konzertfassung

Kinderkantorei Grevenbroich

Die Kinderkantorei Grevenbroich führt Kinder ab 4 Jahren mit beliebten Liedern und Musicals in die Welt der Musik und der Chöre ein und probt wohnort- bzw. schulnah in Gemeindehäusern oder Offenen Ganztagsgrundschulen. 
Seit seiner Gründung 1985 werden jährlich zwei Konzerte veranstaltet: Das Sommerkonzert mit Liedern aus aller Welt, Kantaten und Musicals und Instrumentalstücken sowie das traditionelle Adventssingen, bei dem auch die Zuhörer zum Mitsingen eingeladen sind. 
Ein dritter Termin im Jahreslauf ist das beliebte Chorwochenende im Schullandheim, wo die Kinder der unterschiedlichen Gruppen sich noch besser kennen lernen, zu einer starken Gemeinschaft zusammenwachsen und einen großen Sprung in ihrer musikalischen Leistungsfähigkeit erleben. Die Fortgeschrittenen (ab ca. 7 Jahren) sind bereits in einen dreistimmigen Chor unterteilt, der schon kleinere Liedsätze und Kanons bewältigt.
» weiterlesen

Unsere Proben

 Kinderkantorei-Spatzengruppe
(für Kindergartenkinder ab 4. Lebensjahr, Dauer 30 Minuten):
• donnerstags 15:15-15:45 Uhr Familienzentrum Kleine Strolche

Kinderkantorei-Anfänger 
(für Schulkinder, Dauer 45 Minuten, Chorwochenende April): 

• montags, 15:30-16:15 Uhr Mädchen, Christuskirche
• dienstags, 14:00-14:45 Uhr AG Grundschule Noithausen
• dienstags, 15:00 -15:45 Uhr AG Grundschule Stadtmitte
• mittwochs, 16:15-17:00 Uhr Jungen, Christuskirche
• mittwochs, 17:00-17:45 Uhr Bläser Anfänger, Christuskirche 
• mittwochs, 15:00-15:45 Uhr AG Grundschule Wevelinghoven

» weiterlesen

Karl-Georg Brumm

Chorleiter

Karl-Georg Brumm begann seine Kirchenmusikertätigkeit bereits als 14-jähriger in nebenberuflichen Kirchenmusikstellen in Heiligenhaus, Ratingen-Hösel und Mülheim/Ruhr.
Nach Abitur und C-Prüfung studierte er Ev. Kirchenmusik (Prof. Gerd Zacher, Orgel, Prof. Manfred Schreier, Chor- und Orchesterleitung) an der Folkwang Hochschule für Musik in Essen-Werden und schloss das Studium 1984 mit der A-Prüfung ab. Bereits einen Tag später berief ihn die Ev. Kirchengemeinde Grevenbroich auf ihre hauptamtliche Kirchenmusikstelle für ihre 5 Kirchen, inklusive Chorarbeit und Fortführung der Posaunenchortradition.
Mit dem Dienstantritt 1985 begann Karl-Georg Brumm die Konzertreihe in der Christuskirche mit Aufführung zahlreicher Oratorien, Passionen, Messen und Kantaten durch die Kantorei. Zusätzlich baute er eine nach Ortsteilen und Altersgruppen gegliederte Kinderchorarbeit auf, die 1992 zur Gründung der Jugendkantorei führte.
Der 1989 von Karl-Georg Brumm initiierte Umbau der Orgel der Christuskirche begann 1997 mit der Erstellung des ansprechenden, klangveredelnden Holzgehäuses und fand 2018 seinen Abschluss mit schließlich über 2.000 Pfeifen.
Weitere Aktivitäten wie die Gründung und Leitung des Chores „Gospelfriends“ (seit 1995), die Übernahme des Amtes des Kreiskantors im Ev. Kirchenkreis Gladbach-Neuss (seit 2003) und die Lehrtätigkeit an der Jugendmusikschule des Rhein-Kreises Neuss runden Brumms vielseitige Tätigkeit ab.

» weiterlesen

Leitungsteam der Nachwuchssänger

Das Leitungsteam der Chöre vor den Chorräumen 
Karl-Georg Brumm,  Kirchenmusiker und Chorleiter
Heike Titzer, Teamassistenz und Betreuerin Kinderkantorei
Klaus Wessiepe, Orchester und Betreuer Jugendkantorei
Karen Wessiepe, Betreuerin Jugendkantorei
» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.